Udo Jürgens Grab

5/5 - (55 votes)

Das Udo Jürgens Grab

Das Grab von Udo Jürgens befindet sich auf dem Wiener Zentralfriedhof. Nach seinem Tod am 21.12.20214 wurde er in einem Ehrengrab begraben. Statt eines traditionellen Grabsteins ziert ein Marmorflügel das Grab, der von seinem Bruder entworfen und von Bildhauer Hans Muhr geschaffen wurde. Der Flügel symbolisiert Jürgens’ Leben als Musiker und Künstler. Die Inschrift auf dem Grab stammt aus seinem Lied „Ihr von Morgen“. In dem riesigen Marmorstein wurde seine Urne versenkt.

Das Udo Jürgens Grab findest du auf dem Wiener Zentralfriedhof. Selbst Jahre nach seinem Tod kommen viele Fans, um dem legendären Musiker zu gedenken. Das Grabmal ist nicht traditionell gestaltet. Das Udo Jürgens Grab ist so einzigartig wie sein Schaffen: Es ist ein Flügel aus Marmor. Udo Jürgens war einer der bedeutendsten österreichischen Musiker des 20. Jahrhunderts. Geboren wurde er am 30. September 1934 in Klagenfurt, Österreich. Sein bürgerlicher Name war Udo Bockelmann. Mit seinem Künstlernamen Udo Jürgens wurde er berühmt und prägte mit seiner Musik und seinen Kompositionen über sechs Jahrzehnte lang die deutsche Unterhaltungsmusik. Als Sänger, Komponist und Pianist schuf er mehr als 1.000 Lieder und verkaufte über 105 Millionen Tonträger weltweit.

Seine Musik ist stilistisch zwischen Schlager, Chanson und Popmusik einzuordnen. Mit ihr berührte er die Herzen vieler Menschen, daher kommen auch heute noch so viele Fans an sein Grab. Udo Jürgens erlangte 1966 mit dem Sieg des Grand Prix Eurovision de la Chanson internationale Anerkennung. Sein Titel “Merci, Chérie” gewann und so entschied er als erster Österreicher diesen renommierten Musikwettbewerb für sich. Mit diesem Sieg begann seine märchenhafte Musikkarriere.

Das Udo Jürgens Grab heute auf dem Zentralfriedhof Wien
Das Udo Jürgens Grab heute auf dem Zentralfriedhof Wien

Nach seinem Tod am 21. Dezember 2014 in Münsterlingen (Schweiz) fand Udo Jürgens seine letzte Ruhestätte auf dem Wiener Zentralfriedhof. Das Udo Jürgens Grab auf dem Wiener Zentralfriedhof ist außergewöhnlich und faszinierend. Anstelle eines herkömmlichen Grabsteins befindet sich dort ein großer Flügel aus Stein. Dieser besondere Grabstein wurde von seinem Bruder Manfred Bockelmann entworfen und von Bildhauer Hans Muhr geschaffen. Der Flügel besteht aus Laaser Marmor und wiegt 6 Tonnen. In dem weißen Flügel wurde die Asche von Udo Jürgens versenkt.

Udo Jürgens hatte den Wunsch geäußert, nicht unter der Erde begraben zu werden. Die Urne mit seiner Asche ist daher an der Oberseite des Marmorklaviers eingelassen (mit einem Marmordeckel verschlossen und diebstahlsicher verankert). Auf dem steinernen “Tuch” findet sich die Original-Signatur von Udo Jürgens. Eine bronzene Rose ziert den Flügel. Die Beisetzung der Urne fand am 9. Mai 2015 im engsten Familienkreis statt. Zuvor gab es offizielle Verabschiedungen mit Aufbahrung der Urne in Zürich, Berlin und schließlich im Wiener Rathaus, um Fans die Möglichkeit zu geben, Abschied zu nehmen.

Auf dem Udo Jürgens Grab steht die Inschrift:

Ihr seid das Notenblatt,
das für mich alles war,
ich lass’ Euch alles –
ich lass Euch alles da.

Diese Zeilen sind Teil des Liedes Ihr von Morgen, das von Udo Jürgens stammt. Es ist eine Hommage an die Liebe und ein Vermächtnis für die Hinterbliebenen. Udo Jürgens hat in seinen Liedern oft persönliche Erfahrungen und Emotionen verarbeitet und sie auf eine zugängliche, berührende Weise präsentiert. Das Grab von Udo Jürgens ist heute eine der meistbesuchten Stätten auf dem Wiener Zentralfriedhof und eine wichtige Pilgerstätte für seine zahlreichen Fans.

Ist das Udo Jürgens Grab verwahrlost?

Immer wieder tauchen Kommentare auf, das Udo Jürgens Grab sei verwahrlost. Ich kann das nicht bestätigen. Als ich das letzte Mal hier gewesen bin, war alles in Ordnung. Einige haben das Grabmal als hässlichstes Grab bezeichnet – das finde ich nicht. Der marmorne Flügel hat etwas von der Eleganz, die der Sänger zu Lebzeiten verkörperte.

 


Lass dir diesen Tipp nicht entgehen, klick ins Bild!

Wo ist das Udo Jürgens Grab?

Das Udo Jürgens Grab ist ein ungewöhnliche Denkmal zieht Fans aus der ganzen Welt an, die Blumen und Andenken hinterlassen. Das Udo Jürgens Grab ist eines der am meisten besuchten Gräber auf dem Zentralfriedhof in Wien. Sein Grab befindet sich in der Gräbergruppe 33 G, nahe der Friedhofskirche. Es ist eines der Ehrengräber, das die Stadt Wien besonderen Persönlichkeiten widmet. Er ist nicht weit von anderen berühmten Musikern: Ludwig an Beethoven, Franz Schubert und Johann Strauss liegen auch hier. Der schnellste Weg zu seinem Grab führt vom Tor 2 hierher. Dort ist auch eine Haltestelle der Straßenbahn. Damit du das Grab leicht findest, hier der Link zur Google Karte.

Wissenswert für deinen Besuch

WIE KOMMT MAN ZUM ZENTRALFRIEDHOF?
Der Zentralfriedhof in Wien ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar. Hier sind die wichtigsten Informationen zur Anfahrt und welche der Trambahnen am besten aus der Innenstadt bis direkt zum Eingang des Zentralfriedhofs fährt:
–> so geht die Anfahrt am besten

PERSÖNLICHE FÜHRUNG ÜBER DEN ZENTRALFRIEDHOF WIEN
Immer wieder werden auch Führungen angeboten. So kannst du auf einer rund 2 stündigen Tour viele zusätzliche Details und Geschichten über den Friedhof, die Gräber und die Toten erfahren.
–> alle Infos zur Zentralfriedhof Wien Führung

WISSENSWERT ÜBER DEN ZENTRALFRIEDHOF
Der Zentralfriedhof Wien ist nicht nur die Ruhestätte für Udo Jürgens, sondern auch ein Ort voller Geschichte und Kultur. Er ist einer der größten und bekanntesten Friedhöfe Europas und zählt zu den bedeutendsten kulturellen Wahrzeichen der österreichischen Hauptstadt. Er wurde im Jahr 1874 eröffnet und erstreckt sich über eine Fläche von rund 2,5 Quadratkilometern.
–> entdecke den Zentralfriedhof Wien

SO IST DAS MIT DEM EINTRITT
Alle Informationen über den Eintritt und Tickets für den Zentralfriedhof in Wien:
–> so ist es mit dem Zentralfriedhof Eintritt

DIE GRÄBER DER PROMIS
Auf dem Wiener Zentralfriedhof gibt es Ehrengräber, die besonderen Persönlichkeiten gewidmet sind. Diese Ehrengräber sind spezielle Ruhestätten für Menschen, die herausragende Leistungen in verschiedenen Bereichen wie Musik, Kunst, Literatur, Politik oder anderen bedeutenden Feldern erbracht haben. Diese Persönlichkeiten haben mit ihren Beiträgen und ihrem Schaffen die Kultur und Geschichte Wiens sowie darüber hinaus maßgeblich beeinflusst. Über die Ehrengräber und welche berühmten Persönlichkeiten hier begraben sind, kannst du hier nachlesen:
–> Liste der besonderen Ehrengräber

FALCO GRAB
So wie viele Udo Jürgens Fans das Udo Jürgens Grab auf dem Zentralfriedhof besuchen, kommen auch die Falco. Der berühmte Popstar aus Österreich hat ebenfalls auf dem Zentralfriedhof seine letzte Ruhestätte – allerdings in einem ganz anderen Eck.
–> so findest du das Falco Grab.

PETER ALEXANDER GRAB
Nach dem Tod von Peter Alexander kam das Gerücht auf, er bekäme ebenfalls ein Ehrengrab auf dem Zentralfriedhof. Aber es kam anders.
–> wissenswert über das Peter Alexander Grab

Häufige Fragen

Ist Udo Jürgens gestorben?

Ja, Udo Jürgens ist gestorben. Er erlitt während eines Spaziergangs in Gottlieben im Kanton Thurgau in der Schweiz einen Herzstillstand und verstarb infolgedessen am 21. Dezember 2014.

Kann man das Udo Jürgens Grab besuchen?

Ja, das Grab von Udo Jürgens auf dem Wiener Zentralfriedhof kann von Besuchern besichtigt werden. Es ist ein Ehrengrab und eines der bekanntesten Gräber auf diesem Friedhof. Viele Menschen, darunter Fans und Bewunderer des Musikers, besuchen regelmäßig sein Grab, um ihm zu gedenken und ihre Respektbekundungen zu hinterlassen.

Wie ist die Udo Jürgens Grab Nummer?

Das Grab ist in der Gruppe 33 G bei den Ehrengräbern. Es trägt die Nummer 85.

Was ist das Besonders am Udo Jürgens Grab?

Das Besondere am Grab von Udo Jürgens auf dem Wiener Zentralfriedhof ist seine außergewöhnliche Gestaltung. Anstatt eines herkömmlichen Grabsteins oder einer traditionellen Grabstätte befindet sich dort ein großer Flügel aus Stein. Dieser Flügel, aus Laaser Marmor gefertigt, ist etwa 6 Tonnen schwer. Es wurde von Manfred Bockelmann entworfen und von dem Bildhauer Hans Muhr geschaffen. Der Flügel repräsentiert symbolisch die musikalische Leidenschaft und das einzigartige Schaffen von Udo Jürgens als Musiker, Sänger und Komponist.

Wie kommt man am schnellsten Weg zum Udo Jürgens Grab?

Das Udo Jürgens Grab befindet sich auf dem Wiener Zentralfriedhof in der Gräbergruppe 33 G in der Nähe der Friedhofskirche. Der schnellste Weg zum Grab führt vom Tor 2 aus. Durch die Navigation entlang des Hauptwegs und dem Hinweis auf die Gruppe 33 G oder mit Hilfe von Schildern vor Ort kann man sein Grab leicht finden.

Was steht auf dem Grabstein von Udo Jürgens?

Auf dem Grabstein stehen diese Zeilen aus einem seiner Lieder: Ihr seid das Notenblatt,
das für mich alles war, ich lass’ Euch alles – ich lass Euch alles da.”

Weiterführende Links

Udo Jürgens Grab merken

Teile es für Freunde per Email + WhatsApp oder merke es dir auf Pinterest:
Nach oben scrollen