Peter Rapp Grab

Rate this page

Peter Rapp Grab auf dem Zentralfriedhof Wien

Das Peter-Rapp-Grab ist ein Ehrengrab der Stadt Wien auf dem Zentralfriedhof (Gruppe 33G). Es erinnert an den beliebten Entertainer, der 2025 verstarb. Die Grabstätte liegt in prominenter Gesellschaft bekannter Künstler wie Udo Jürgens und Willi Resetarits. Sein einziger persönlicher Wunsch für die Gestaltung wurde erfüllt: Auf dem Grab blüht ein Goldregenstrauch, der symbolisch seine Lebensfreude und seinen unverwechselbaren Charme repräsentiert.

Der österreichische Fernsehmoderator und Entertainer Peter Rapp fand seine letzte Ruhe in einem der Ehrengräber auf dem Wiener Zentralfriedhof. Er starb am 25. April 2025 im Alter von 81 Jahren. Die Beisetzung am 23. Mai 2025 war ein Ereignis, das dem Status des beliebten Publikumslieblings entsprach und durch seine persönlichen Wünsche eine besondere Note erhielt.

Die Grabstätte befindet sich in der prominenten Ehrengräbergruppe 33G des Zentralfriedhofs. Diese Lage erfüllt symbolisch den Wunsch Rapps, der scherzhaft meinte, er wolle nach seinem Tod “wenigstens in guter Gesellschaft liegen”. Tatsächlich liegt er nun in unmittelbarer Nähe zahlreicher österreichischer Koryphäen aus Kunst und Kultur, darunter Musikgrößen wie Willi Resetarits (Ostbahnkurti) und Udo Jürgens sowie Künstler wie Manfred Deix und weitere Persönlichkeiten wie Werner Schneyder oder Joe Zawinul.

Persönlicher Wunsch und Gestaltung

Obwohl Peter Rapp zu Lebzeiten humorvoll über extravagante Beerdigungswünsche scherzte – wie einen Rauchfang auf dem Sarg, aus dem Trockeneisqualm aufsteigt, als Anspielung auf seine Rauchgewohnheiten –, war sein einziger konkreter Wunsch für sein Grab ein bescheidener, aber symbolischer: Er wünschte sich einen Goldregenstrauch. Dieser Wunsch wurde erfüllt, und der blühende Goldregen symbolisiert die Lebensfreude, den Charme und die Leidenschaft, die Rapp über Jahrzehnte hinweg auf die österreichischen Bühnen und Bildschirme brachte.

Abschied und öffentliche Anteilnahme

Die öffentliche Verabschiedung und die anschließende Beisetzung in der Gruppe 33G wurden von einer großen Anteilnahme der Öffentlichkeit begleitet. Die Einsegnung am Ehrengrab durch Dompfarrer Toni Faber war, im Anschluss an die private Trauerfeier, für alle zugänglich. Diese Öffnung für Fans und Wegbegleiter entsprach dem Charakter Rapps als volksnaher Entertainer und unterstrich die große Lücke, die sein Tod in der österreichischen Medienlandschaft hinterließ.

Weiterführende Links

Teile es für Freunde per Email + WhatsApp oder merke es dir auf Pinterest:
Nach oben scrollen